Dienstag, 3. Dezember 2024 APPS REVOLUTIONIEREN DEN EINZELHANDEL

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die Entwicklung des Einzelhandels ist immer stärker mit den verschiedenen Apps auf unseren Smartphones verbunden, wie die zahlreichen innovativen Vorschläge der Start-ups zeigen, die im Januar an der neuen Ausgabe des Innovation Village Retail auf der Expo Riva Schuh & Gardabags teilnehmen werden.

 

Es ist zweifellos das Werkzeug, das seit Ende der Nullerjahre mehr als jedes andere einen großen Teil der Gesellschaft verändert hat. Es ist das Smartphone, ein extrem leistungsfähiger Computer, der in jeder unserer Taschen lebt. Zu den vielen Veränderungen, die es mit sich gebracht hat, gehört auch die des Einkaufens und damit des Vertriebs und des Einzelhandels. Eine Metamorphose, die noch in vollem Gange ist, wie die vielen neuen und innovativen Vorschläge zeigen, die die Start-ups, die am nächsten Innovation Village Retail auf der Expo Riva Schuh & Gardabags teilnehmen, den Besuchern der Veranstaltung präsentieren werden. Vom 11. bis 14. Januar 2025 öffnet das Projekt, das der Branche alle sechs Monate innovative Ideen und Instrumente zur Erneuerung und Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse im Einzelhandel bietet, in Zusammenarbeit mit Retail Hub erneut seine Türen.

Nach dem fast unaufhaltsamen Aufstieg des E-Commerce erweitern die digitalen Plattformen ihre Vision und gehen über den „einfachen“ Verkauf eines Produkts hinaus. Sie drängen heute mit After-Sales-Lösungen und Dienstleistungen wie Care&Repair auf den Markt. Oder sie fördern die schnelle und einfache Vermietung von Modeaccessoires oder den An- und Verkauf von Gebrauchtwaren, ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Aber auch der Einzelhandel verändert das Einkaufserlebnis: Er schafft Anreize für Omnichannel-Shopping und sucht nach dem nächstgelegenen Geschäft, in dem es das gewünschte Kleidungsstück gibt. Oder das Geschäft, in dem man auf Nummer sicher geht und nicht die falsche Größe kauft. Wer würde nicht gerne in ein Geschäft gehen, seine Einkäufe in eine spezielle Technologietasche packen und das Geschäft verlassen, ohne zur Kasse gehen zu müssen?

Dies sind nur einige der Ideen, die im Innovation Village Retail ausgestellt und im Rahmen des Startup-Wettbewerbs miteinander verglichen werden: Eine Jury aus Modeexperten und Fachleuten von international bekannten Herstellern oder Händlern großer Schuh- und Lederwarenketten wird die beste Innovation küren, der Gewinner darf bei der nächsten Veranstaltung wieder als Aussteller dabei sein.

 

NEUN NEUE START-UPS MIT INNOVATIVEN LÖSUNGEN

LANGLEBIG
Ein zweites Leben für Schuhe

Prolong hat sich zum Ziel gesetzt, den Kundendienst durch die Einführung und Verwaltung von Dienstleistungen nach dem Kauf, wie z. B. Care&Repair, zu vereinfachen. Auf diese Weise fördert Prolong eine zirkuläre und nachhaltige Wirtschaft in der Modeindustrie; jede Reparatur, die über die Plattform durchgeführt wird, verlängert die Lebensdauer eines Schuhs um durchschnittlich neun Monate. Die Plattform verbindet Schuhmarken mit einem Netzwerk von mehr als 200 Partnern und macht durch den Reparaturservice den After-Sales-Bereich zu einem profitablen Wachstumsfaktor für Schuhmarken.

 

CLOOV
Die Anwendung zum Mieten, Kaufen und Verkaufen an einem Ort

Ermöglicht es Ihnen, Ihr Verleih-, Wiederverkaufs- und Reparaturangebot umzusetzen. Cloov schafft eine maßgeschneiderte Plattform für jede Marke und unterstützt sie auch bei der operativen und logistischen Verwaltung. Mit Cloov verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Produkte, reduzieren die Umweltbelastung und unterstützen die Modeindustrie auf verantwortungsvolle Weise.

 

BCAME
Der richtige Technologiepartner für E-Commerce

BCAME bietet ICT-Beratung und entwickelt E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Omnichannel-Strategie und Kundenerlebnis. Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Omnichannel-Produkten, darunter Viewide Endless Aisle, das es Kunden ermöglicht, Produkte zu kaufen, die im Geschäft nicht vorrätig sind, indem sie schnell in anderen Geschäften danach suchen. Die Kombination von Bcame und Viewide Endless Aisle schafft ein interaktives, auf den Kunden zugeschnittenes Einkaufserlebnis.


MEASMERIZE
Die App, mit der Sie auf einen Blick die perfekte Größe finden können

Dank Measmerize können Sie in einer virtuellen Umkleidekabine die richtige Größe finden und kaufen, ohne dass Sie das gleiche Kleidungsstück in verschiedenen Größen kaufen müssen. Wenn man beim Online-Shopping mehrere Größen kaufen und die Größe, die nicht passt, zurückschicken muss, entstehen hohe Kosten für die Marken und ein frustrierendes Erlebnis für die Kunden. Measmerize löst diese Probleme, reduziert die Anzahl der Rücksendungen und ermöglicht es den Käufern, dank der personalisierten Unterstützung, die perfekte Größe in nur dreißig Sekunden zu finden.

 

SYEEW
Intelligent arbeiten, nicht hart

Eine Software, die kleinen und mittleren Unternehmen helfen soll, ihre Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Syeew fungiert als virtueller Wegweiser, der klare und wichtige Daten liefert, um Unternehmern zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Das Geschäftsmodell von Syeew basiert auf der Anpassung an den jeweiligen Sektor.

 

MAGIQEYE
Stressfreies Einkaufen und sofortiges Bezahlen.

Mit MagiQeye verwandelt sich jede Tasche in ein intelligentes Self-Checkout-System mit digitaler Bezahlung. Ziel ist es, intelligente Einzelhandelsplattformen und Multimedialösungen zu schaffen, die sowohl Einzelhändlern als auch Kunden ein intuitiveres Einkaufs- und Zahlungserlebnis ermöglichen.

Mit Hilfe von KI sollen vor dem Kauf gezielte und personalisierte Empfehlungen gegeben werden, und mit einem einzigartigen RFID-Gerät - dem wahrscheinlich kleinsten und billigsten der Welt - soll jede Tasche in ein sicheres Self-Checkout-System mit digitaler Bezahlung für unterwegs verwandelt werden.


SANGROVE
Spitzentechnologie für nachhaltiges Wirtschaften

Bietet eine umweltfreundliche Handelslösung für Verbrauchermarken und Einzelhändler, um die Probleme der Überproduktion und Überbevorratung zu lösen. Die Lösung nutzt den vorausschauenden Einkauf, um das Angebot an die Nachfrage anzupassen, und bietet so Echtzeittransparenz über die Nachfrage, was dazu beiträgt, Überproduktion zu vermeiden.

 

SNAPFEET
Der digitale Schuhmacher

Mit Hilfe eines 3D-Scans des Fußes ermöglicht Snapfeet dem Kunden, einen Schuh vorab anzuprobieren. Die Anwendung zielt darauf ab, Fehlbestellungen und Rücksendungen zu reduzieren, wodurch sich die Kundenzufriedenheit und die Effizienz des Einzelhändlers erhöhen. Darüber hinaus erhalten die Unternehmen Informationen zur Verbesserung der Produktentwicklung und Größenkonstanz.

 

NOTARIFY
Digitale Lösung zur Authentifizierung und zum Schutz der Echtheit von Dokumenten.

Es ist das universelle System für „digitale Gewissheit“. Es nutzt Blockchain und künstliche Intelligenz mit der Mission, Bürger, Unternehmen und Regierungsorganisationen weltweit vor digitalen Risiken zu schützen. Notarify hat sich insbesondere auf die Beglaubigung und Automatisierung von Dokumentenprozessen spezialisiert. Alle digitalen Daten werden in ein authentifiziertes „Original“ umgewandelt und schützen mit einem zertifizierten Zeitstempel vor der Nichteinhaltung von Vereinbarungen, der Fälschung von Verträgen und anderen Geschäftsdokumenten sowie dem Diebstahl von geistigem Eigentum, Geschäftsgeheimnissen und Know-how.